Mit einem 3D-Hauskonfigurator den Wohntraum realistisch gestalten
(djd). Ein Haus zu planen, ist ein großes Ereignis. Oft haben potenzielle Bauherren bereits bestimmte Vorstellungen von ihrem Traumhaus und würden am liebsten selbst zum Architekten werden. Digitale Hausplaner bieten genau das richtige Werkzeug dafür. Mit solch einem 3D-Hauskonfigurator können Bauinteressierte ihr künftiges Zuhause bequem und entspannt am Computer visuell konfigurieren.

Foto: djd/WeberHaus
Verschiedene Stile ausprobieren
*
Damit man eine möglichst genaue Vorstellung vom Bauvorhaben bekommt, sind Hauskonfiguratoren mit 3D-Ansicht sinnvoll. Mit dem neuen Online-Hausplaner des Fertighausherstellers WeberHaus etwa können User verschiedene Häuser planen und den eigenen Entwurf virtuell begehen. Eine Installation der Software ist nicht nötig. Satteldach, Walmdach, Pultdach – welche Dachform gefällt am besten? Sind die Kinderzimmer groß genug geplant? Wo wäre ein bodentiefes Fenster sinnvoll? Welche Treppe passt am besten? Das Tool unter www.weberhaus.de/hauskonfigurator** bietet die Möglichkeit, Hausideen realistisch und intuitiv zu gestalten. Die Grundrissplanung kann durch die Vorauswahl eines Hausgrundrisses oder völlig frei und individuell erfolgen. Außenmaße, Dachform, Erker oder Fassadengestaltung – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch beim Ausstatten der Innenräume hat man viele Möglichkeiten: Bodenbeläge, Wandfarben, Türen und sogar die Möblierung können ausgewählt werden. Per Drag & Drop können die künftigen Bauherren verschiedene Stile ausprobieren. Die Außenanlage lässt sich zum Beispiel durch das Einfügen einer Einfahrt oder Terrasse ebenfalls gestalten.

Foto: djd/WeberHaus
Entwurf kann jederzeit bearbeitet und geändert werden
In Echtzeit verwandelt sich der 2D-Grundriss in ein fotorealistisches und frei „begehbares“ 3D-Modell. So kann man den Wohnraum auf dem Bildschirm „zum Leben erwecken“ und bekommt ein echtes Raumgefühl. Das 3D-Modell passt sich automatisch an Änderungen der 2D-Planung an. Mit wenigen Klicks können Fenster vergrößert, Türen ausgetauscht, Abmessungen verändert, Wände versetzt oder neue Zimmer eingefügt werden. Den individuellen Entwurf können die User im persönlichen Serviceportal des Anbieters abspeichern, jederzeit wieder aufrufen und ausdrucken oder modifizieren. So haben sie Gelegenheit, die Hausideen mit Familie und Freunden zu besprechen und sich weitere Anregungen zu holen. In einem Beratungsgespräch mit dem Bauberater kann der Entwurf später gemeinsam optimiert werden, sodass man sich Schritt für Schritt seinem individuellen Traumhaus nähert.

Foto: djd/WeberHaus
Seinen Traum planen mit dem 3D-Hauskonfigurator
*
Oft haben Bauherren-Familien bestimmte Vorstellungen von ihrem Traumhaus und würden am liebsten selber zum Architekten werden. Digitale Hausplaner bieten das richtige Werkzeug dafür. Damit kann man sein künftiges Zuhause bequem am Computer visuell konfigurieren. Mit dem neuen Online-Hausplaner des Fertighausherstellers WeberHaus unter www.weberhaus.de/hauskonfigurator** etwa können User ihr Wunschhaus planen und den eigenen Entwurf virtuell begehen. In Echtzeit verwandelt sich der 2D-Grundriss in ein fotorealistisches 3D-Modell. Die Hausentwürfe können im persönlichen Serviceportal des Anbieters gespeichert und jederzeit geändert werden. In einem Beratungsgespräch mit dem Bauberater kann die Planung später gemeinsam optimiert werden.

Foto: djd/WeberHaus