Schöne Böden und Wände: Darauf sollten Anfänger achten
(djd). Mit ihrer optischen Vielfalt, der einfachen Pflege und der Robustheit sind Fliesen ein zeitloser Klassiker für das Zuhause. Ob als Bodenbelag oder an der Wand: Mit neuen Keramikplatten erhält jeder Raum zügig ein frisches Erscheinungsbild. Und das ist heutzutage einfacher, als manche meinen. Selbst unerfahrene Heimwerker können sich ohne Bedenken an das Verfliesen eines Bodens oder einer Wand herantrauen. Die ersten Schritte zu überzeugenden Resultaten sind eine gute Planung sowie die gründliche Vorbereitung des vorhandenen Untergrunds. Tipps zum Fliesen verlegen:

Foto: djd/Knauf Bauprodukte
Eine gute Vorbereitung muss sein
*
Kaum etwas ist ärgerlicher, als mittendrin das Verfliesen des Badezimmerbodens mangels Nachschub unterbrechen zu müssen. Den Materialbedarf sollten Heimwerker daher vorab genau berechnen, indem sie alle zu verfliesenden Flächen gut ausmessen und dabei auch möglichen Verschnitt berücksichtigen. Dabei immer mit einer Reserve kalkulieren, denn übrig bleibende Fliesen kann man für spätere Reparaturen zur Seite legen. Der Untergrund sollte glatt und sauber sein, dazu alte Anstriche und lose Teile vorher entfernen. Im Badezimmer kommt es zudem auf eine gute Abdichtung an. Im nächsten Schritt kann der Fliesenkleber aufgezogen werden, dabei etappenweise vorgehen, damit er nicht zu schnell antrocknet. Die Fliesen anlegen und soweit verschieben, dass gleichmäßige Fugen entstehen. Anschließend die neue Wand- oder Bodengestaltung mit der Fugenmasse vollenden. Unter www.knauf.de/diy** etwa finden Selbermacher viele Tipps und erläuternde Videos, die beim Verfliesen helfen und auch Anfängern das Verschönern des Zuhauses ermöglichen.

Foto: djd/Knauf Bauprodukte/Philipp Kudella
Schöne Fugen ohne viel Aufwand
Besonders einfach können es sich Heimwerker mit geeigneten Materialien für eine unkomplizierte Verarbeitung machen. Sie können sich das Mischen der Fugenmasse mit der exakten Wassermenge und -temperatur ersparen, indem sie gleich zu gebrauchsfertigen Produkten greifen. So lässt sich etwa die Knauf Flexfuge Smart ohne lange Vorbereitung direkt verwenden. Der Eimer ist wiederverschließbar, sodass sich die Fuge immer wieder nutzen lässt – auch für spätere Reparaturarbeiten, wenn nur einzelne Fliesen ersetzt werden müssen. Ein vollflächiges Einschlämmen der Fliesenfläche entfällt dabei, da der Mörtel aufgrund seiner Konsistenz direkt mit einer Kelle in die Fugen gedrückt wird. Das erspart viel Reinigungsaufwand, gleichzeitig ist das Produkt dadurch sehr ergiebig. Aufgrund seiner hohen Flexibilität kann das Material Spannungen aufnehmen, wodurch es sich auch für großformatige Bodenfliesen eignet.

Foto: djd/Knauf Bauprodukte/Stefan Ernst
Selber Fliesen verlegen
*
Neue Fliesen für den Boden oder die Wände verleihen dem Badezimmer sowie anderen Räumen schnell einen frischen Look. Dabei ist das Verlegen viel einfacher, als manche meinen. Selbst unerfahrene Heimwerker können sich ohne Bedenken an das Verfliesen eines Bodens oder einer Wand herantrauen. Besonders einfach können sie es sich mit geeigneten Materialien für eine unkomplizierte Verarbeitung machen. So lässt sich etwa die gebrauchsfertige Knauf Flexfuge Smart direkt aus dem Eimer verwenden, ohne aufwendiges und kompliziertes Anmischen. Das Fugenmaterial ist universell geeignet, auch für spätere Reparaturen. Unter www.knauf.de/diy** etwa finden Selbermacher viele Tipps und erläuternde Videos, die bei der Planung und beim Verfliesen helfen.