So werden Scheiben und Abdunklungen richtig gereinigt und gepflegt
(djd). Die Vögel zwitschern und die ersten bunten Frühjahrsblüher strecken ihre Köpfe aus der Erde. Jetzt ist es an der Zeit, Terrasse, Balkon und Garten fit für die warme Jahreszeit zu machen. Dabei sollten allerdings nicht die Fenster und Rollläden vergessen werden. Es genügt nicht nur die Glasscheiben vom Schmutzschleier des vergangenen Winters zu befreien. Auch Beschläge und Dichtungen sowie die Verdunklungen brauchen ein ausgiebiges Pflegeprogramm.

Foto: djd/Schanz Rollladensysteme
Sanft reinigen
Rollläden sind der Witterung ganzjährig ausgesetzt. Auf ihren Lamellen sammeln sich Schmutz, Blätter, kleine Ästchen und Spinnweben, die sich am besten mit einem kleinen Handfeger mit weichen Borsten entfernen lassen. Der starke Wasserstrahl des Hochdruckreinigers könnte die Lamellen verbiegen und damit zu dauerhaften Schäden an den Sonnenschutzsystemen führen. Für hartnäckige Ablagerungen empfehlen Fachleute einen weichen Schwamm, milde Seifenlauge, etwas Spülmittel oder einen neutralen Haushaltsreiniger.

Foto: djd/Schanz Rollladensysteme
*
Die Führungsschienen der Rollläden sollten nach der Reinigung mit einem Schmierspray leicht benetzt werden, um ihre Gleiteigenschaften und ihren Lauf zu erhalten. Herkömmliche Öle und Fette ziehen dagegen Staub und Schmutz zusätzlich an. Besser sind Spezialsprays aus dem Fachhandel. Reparaturen oder die Wartung von Sonnenschutzsystemen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden. Dabei bietet sich die Gelegenheit zum Austausch von in die Jahre gekommenen Modellen. Moderne Rollläden wie die flexible Aluminiumserie von Schanz lassen sich dank ihres kompakten Rollladenkastens mühelos nachträglich einbauen.

Foto: djd/Schanz Rollladensysteme
Komfort nachrüsten
Wer möchte, kann den Frühjahrscheck auch nutzen, um die Steuerung seiner Beschattungslösungen zu automatisieren und damit seinen persönlichen Wohnkomfort zu erhöhen. Per Knopfdruck, mithilfe einer App auf Tablet und Smartphone oder durch Sensoren lassen sich die Rollläden kinderleicht bedienen. Unter www.rollladen.de** gibt es dazu verschiedene Varianten. Sind die Rollläden gereinigt und gewartet, kommen die Fenster an die Reihe. Zunächst werden Beschläge, Dichtungen und Falze vom Schmutz befreit, bevor Glasscheiben und Rahmen auf Vordermann gebracht werden. Bei Metall- und Kunststoffrahmen empfiehlt sich der Frühjahrsputz mit einem Neutralreiniger sowie einem Schwamm oder Tuch, für Holzrahmen wiederum gibt es spezielle, auf das Naturmaterial abgestimmte Reiniger und Pflegemittel.

Foto: djd/Schanz Rollladensysteme
*
Die Outdoorsaison kann beginnen: Grill und Gartenstühle werden gereinigt, die Blumenbeete neu angelegt und der Rasen auf Vordermann gebracht. Aber auch an den Fenstern und Rollläden hat die kalte Jahreszeit ihre Spuren hinterlassen. Während der Wintermonate hat sich auf den Sonnenschutzsystemen jede Menge Schmutz angesammelt, der jetzt im Frühjahr beseitigt werden sollte, um die Lebensdauer der Rollläden zu verlängern. Nun bietet sich auch die Gelegenheit für die regelmäßige Wartung von Führungsschienen, Dichtungen und Co. – oder der Austausch mit neuen Modellen etwa von Schanz. Unter www.rolllladen.de** gibt es mehr Informationen. Umfassend gepflegt helfen die Beschattungslösungen in den Sommermonaten in den Innenräumen, einen kühlen Kopf zu bewahren.