Moderne Sonnenschutzsysteme sparen Energie und schonen die Umwelt

 

(djd). Breite Fensterflächen und große Glasfronten prägen die moderne Architektur. Angesichts des Klimawandels und der auch hierzulande immer häufigeren Hitzeperioden laufen in den Wohn- und Arbeitsräumen hinter den Glasscheiben die Klimaanlagen auf Hochtouren. Der Energieverbrauch und der damit verbundene CO2-Ausstoß steigen, schädigen die Umwelt und leisten dem Klimawandel weiter Vorschub. Tipps für ein gutes Raumklima trotz Klimawandel:

 

Gutes Raumklima trotz Klimawandel
Gutes Raumklima trotz Klimawandel – Mit Rollläden mit Lichtschienen lässt sich auch im Hochsommer in den Innenräumen ein kühler Kopf bewahren.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme

 

Hitze, nein danke!

*
Die Klimatisierung der Räume kann aber auch ganz natürlich erfolgen: Moderne Sonnenschutzsysteme sorgen beispielsweise dafür, dass die Sonnenstrahlen gar nicht erst auf die Fensterscheiben auftreffen und damit in die Innenräume eindringen können. Auf den hohen Stromverbrauch von Ventilatoren oder Klimaanlagen kann daher verzichtet werden. Dank moderner Lichtschienen wie bei den Modellen des baden-württembergischen Herstellers Schanz müssen die Bewohner selbst bei geschlossenem Rollladen nicht den ganzen Tag im Dunkeln oder bei künstlichem Licht sitzen. Durch die Siebstruktur der Lichtschienen fällt noch ausreichend Tageslicht in die Innenräume ein, wie bei einem kühlen Laubschatten unter Bäumen, jedoch ohne sie übermäßig aufzuheizen. Der Bewohner kann dabei selbst entscheiden, wie viele Lamellen seines Rollladens er durch Lichtschienen ersetzen möchte. Unter www.rollladen.de** können Verbraucher Ergebnisse von Temperaturtests im Labor einsehen. Besonders effektiv gestaltet sich die Klimaregulierung, wenn die Beschattungslösungen automatisch per Zeitschaltuhr, Smart-Home-System oder Sensoren gesteuert werden und sich rechtzeitig schließen, bevor die Hitze einsetzt, auch wenn niemand zu Hause ist.

 

Gutes Raumklima trotz Klimawandel
Moderne Beschattungslösungen sorgen auch in Hitzeperioden dafür, dass die Leistungsfähigkeit in den Innenräumen nicht durch hohe Temperaturen gemindert wird.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

 

Geld vom Staat

Dies gilt ebenso für die kalte Jahreszeit, in der solare Wärmeeinträge in die Innenräume durchaus erwünscht sind und die Heizkosten mindern können. Bei einsetzendem Frost oder Dunkelheit sollten die Rollläden geschlossen werden, denn die dämmende Luftschicht zwischen dem geschlossenen Rollladenpanzer und der Glasscheibe sorgt dafür, dass keine kostbare Heizwärme verloren geht. Auf diese Weise herrscht dank passendem Sonnenschutz ganzjährig ein gutes Wohnklima: Im Sommer bleibt die Hitze draußen, im Winter die teure Heizwärme im Haus und damit die Energiekosten im Rahmen. Dies hat auch die Bundesregierung erkannt und beteiligt sich im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) an den Investitionen für den nachträglichen Einbau oder die Sanierung von Rollläden sowie deren Antriebssteuerung. Es lohnt sich daher, einen Fachbetrieb für Beschattungslösungen zurate zu ziehen. Die Experten können Empfehlungen zu den richtigen Sonnenschutzmaßnahmen geben und kennen sich mit dem Thema Förderung aus.

 

Gutes Raumklima trotz Klimawandel
Sonnenschutzsysteme halten die Innenräume im Hochsommer angenehm kühl und im Winter mollig warm.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

 

Gutes Raumklima trotz Klimawandel

*
2.025 Stunden schien die Sonne im Jahr 2022 im bundesweiten Durchschnitt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes. Darunter waren extreme Hitzewellen mit Temperaturen bis 40,1 Grad Celsius. Hinter breiten Glas- und Fensterflächen kann dabei ohne passende Sonnenschutzsysteme schnell Treibhausklima herrschen oder die energiefressende Klimaanlage muss stets auf Hochtouren laufen. Moderne Rollläden mit Lichtschienen wie vom baden-württembergischen Hersteller Schanz dagegen lassen gesundes Tageslicht, aber keine Hitze in die Innenräume einfallen und trotzen damit auch dem Klimawandel. Unter www.rollladen.de** gibt es dazu mehr Informationen. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) winkt für die Sanierungs- oder Nachrüstungsmaßnahme auch eine Finanzspritze vom Staat.

 

Gutes Raumklima trotz Klimawandel
Jung und Alt können sich auch ohne energieintensive Klimaanlage in Wohnräumen mit modernen Rollläden zu jeder Jahreszeit wohlfühlen.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth