Holz lässt sich im Freiluftwohnzimmer vielfältig als Baumaterial verwenden

 

(djd). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien, die der Mensch nutzt. Und dieser Werkstoff ist nie aus der Mode gekommen. Ganz im Gegenteil: Aus der Gartengestaltung und Möblierung ist der nachwachsende Rohstoff nicht wegzudenken. Vom Terrassenboden über bequeme Sitzmöbel und Bänke bis hin zur Grundstücksbegrenzung setzt Holz für den Außenbereich natürliche und behagliche Akzente.

 

Terrassenbau mit Holz für den Außenbereich
Vom Terrassenboden über gemütliche Sessel bis zur Grundstücksbegrenzung: Das natürliche Baumaterial Holz macht im Garten immer eine gute Figur.
Foto: djd/GD Holz/www.photostudio3.de

 

Das passende Holz für den Außenbereich finden

*
Schon die Optik und Haptik des Naturmaterials wertet jede Terrasse auf. Vorausgesetzt, die Hausbesitzer haben sich für eine Holzart entschieden, die für den Außenbereich geeignet ist. Schließlich sind hier die Anforderungen an Robustheit und Witterungsbeständigkeit besonders hoch. Eine gute Wahl stellen sowohl heimische Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie als auch tropische Hölzer wie Ipé oder Bangkirai dar. Dabei lohnt sich stets eine Beratung durch erfahrene Profis, um die richtige Entscheidung zu treffen. Auch Verbundwerkstoffe – NFC (Natural Fibre Composite) oder WPC (Wood Polymer Composites) genannt – sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften sehr beliebt: Sie verbinden Vorteile von Holz mit einer verbesserten Dauerhaftigkeit und reduziertem Pflegeaufwand. Beim Kauf im Holzfachhandel können Gartenbesitzer sicher sein, dass beim Import alle Regularien eingehalten werden. Unter www.holzvomfach.de** gibt es viele Tipps zu verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Zudem finden Sie dort Holzfachhändler vor Ort, die zertifiziert nachhaltige Ware anbieten.

 

Terrassenbau mit Holz für den Außenbereich
Die fachgerechte Ausführung stellt sicher, dass der neue Terrassenbelag aus Holz lange Freude bereitet.
Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

 

Praktische Tipps für Terrasse und Garten

Ein neuer Terrassenboden bildet die Basis für mehr Freude am Außenbereich – doch erst mit hochwertigen Möbeln, vom Liegestuhl bis zur Sitzgarnitur mit ausziehbarem Tisch, wird es richtig gemütlich. „Für noch mehr Behaglichkeit lässt sich die Gartenfläche optisch strukturieren, etwa mit Rosenbögen oder einer schattenspendenden Pergola“, erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz). Sein Tipp: Rankgitter, Holzpaneele oder Flechtzäune können als Sichtschutz für Privatsphäre auf der Terrasse sorgen. Sie sind außerdem mobil und lassen sich für etwas optische Abwechslung jedes Jahr anders aufstellen. Hochbeete und Pflanzkübel aus Holz runden das elegant-behagliche Erscheinungsbild des Freiluftwohnzimmers ab. Eine Holzhütte zum Abstellen der Gartengeräte und des Rasenmähers darf ebenso wenig fehlen wie ein Sandkasten oder Spielturm für den Nachwuchs. Im Holzhandel gibt es dazu wahlweise Konstruktionsholz oder fertige Produkte und Bausätze, die sich unkompliziert montieren lassen.

 

Terrasse aus Holz für den Außenbereich
Zur alltäglichen Pflege der Böden reichen etwas Wasser und eine Bürste meist aus. Dielen aus Holzverbundwerkstoffen sind sehr langlebig.
Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

 

*
Holz macht im Garten immer eine gute Figur. Das nachwachsende Baumaterial unterstreicht den natürlichen und behaglichen Charakter des Freiluftwohnzimmers und lässt sich vielfältig nutzen – vom Terrassenboden über die Möblierung bis zur Grundstücksbegrenzung. Gut geeignet für den Außenbereich sind sowohl heimische Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie als auch tropische Hölzer wie Ipé oder Bangkirai. Auch Verbundwerkstoffe, NFC (Natural Fibre Composite) oder WPC (Wood Polymer Composites) genannt, sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften sehr beliebt. Beim Kauf im Holzfachhandel können Gartenbesitzer sicher sein, dass beim Import alle Regularien eingehalten werden. Unter www.holzvomfach.de** findet man Holzfachhändler vor Ort, die zertifiziert nachhaltige Ware anbieten.