Möbel sollten platzsparend und multifunktional sein
(djd). Viele Menschen träumen von einem geräumigen Zuhause. Doch in der Realität haben die Deutschen eher kleine Wohnungen zur Verfügung – 2020 waren es durchschnittlich etwa 47 Quadratmeter pro Bundesbürger. Das zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Eine kleine Wohnung muss aber nicht immer ein Nachteil sein. Man sollte sie jedoch passend einrichten. Hier sind einige Tipps, wie man mit den richtigen Möbeln den vorhandenen Platz optimal nutzt und gleichzeitig ein schickes Interieur kreiert.

Foto: djd/www.xooon.de
Raum schaffen
*
Bei einem kleinen Zuhause sollten die Bewohner auf Minimalismus in der Einrichtung setzen. Wichtig ist jederzeit genug Stauraum. Aufklappbare Kommoden, beispielsweise von Xooon, schaffen versteckten Platz. Hohe Schränke etwa kommen auch mit wenig Stellfläche aus. Und mit Modulschränken stellt man sich selbst ein Wandarrangement zusammen, das passgenau auf das jeweilige Zimmer zugeschnitten ist.

Foto: djd/www.xooon.de
Sofa und Tisch
Zu den wohl praktischsten Dingen zählen multifunktionale Möbel. Eine Couch kann als Schlafsofa umfunktioniert werden oder Staufächer unter dem Sitz bereitstellen. Ausziehtische bieten viel Platz, wenn man Gäste hat, ansonsten dienen sie als kleine Ess- oder Arbeitsflächen. Ein runder Tisch braucht ebenfalls nur wenig Raum.

Foto: djd/www.xooon.de
Nicht zu viel auf einmal
Sobald verschiedene Wohnbedürfnisse in einer kleinen Wohnung zusammentreffen, sollten diese klar voneinander abgegrenzt werden, zum Beispiel durch einen eleganten Raumtrenner. Mit der passenden Dekoration verwandelt sich solch ein Regal in einen echten Blickfang. Unter www.xooon.de** gibt es weitere Tipps, wie man eine kleine Wohnung schön einrichtet. Dabei ist weniger oft mehr: Ein paar freie Flächen lassen den Raum geräumiger wirken.

Foto: djd/www.xooon.de
Kleine Tricks mit Farbe
Ein Zimmer wirkt ebenfalls größer, je heller die Töne von Möbeln, Wänden, Accessoires und Textilien gewählt sind. Verschiedene Wohnszenarien in einem Raum lassen sich gut mit gezielter Farbsetzung abtrennen. Hier lohnen sich Hell-Dunkel-Kontraste. Das Zusammenspiel von Sandfarben im Wohnbereich und Dunkelbraun im Schlafbereich ist ebenfalls eine gute Wahl. Spiegel schaffen Lichtreflexe und damit die Illusion eines größeren Raums.

Foto: djd/www.xooon.de
Kleine Wohnungen passgenau einrichten
*
Im Jahr 2020 hatte jeder Einwohner Deutschlands etwa 47 Quadratmeter Wohnfläche für sich. Das zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Eine kleine Wohnung muss aber nicht immer ein Nachteil sein – vorausgesetzt, man richtet sie geschickt ein. Ein Zimmer wirkt beispielsweise umso größer, je heller die Töne von Möbeln, Wänden, Accessoires und Textilien gewählt sind. Hohe Schränke kommen mit wenig Stellfläche aus. Eine Couch kann als Schlafsofa umfunktioniert werden oder Staufächer unter dem Sitz bereitstellen. Ausziehtische bieten viel Platz, wenn man Gäste hat, ansonsten dienen sie als kleine Ess- oder Arbeitsflächen. Unter www.xooon.de** gibt es weitere Tipps, wie man eine kleine Wohnung schön und gleichzeitig praktisch einrichtet.

Foto: djd/www.xooon.de