Mit Natursteinbelägen gehen Innen- und Außenwohnzimmer fließend ineinander über

 

(djd). Als Freiraum zum Entspannen haben Garten und Terrasse in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Heute steht das Freiluftwohnzimmer dem Inneren des Zuhauses in nichts mehr nach, wenn es um eine wohnliche und behagliche Gestaltung geht. Warum also nicht beide Bereiche fließend ineinander übergehen lassen? Glasfaltwände, ein Wintergarten und ähnliche Vorbauten an der Terrasse sowie ein durchgehender Bodenbelag etwa aus Natursteinbelägen von innen bis außen sorgen für eine harmonische Gestaltung aus einem Guss.

 

Terrasse mit Natursteinbelägen
Mit einem hochwertigen Natursteinteppich gehen Innen- und Außenbereich nahtlos ineinander über.
Foto: djd/Renofloor

 

Terrassenverschönerung in kurzer Zeit

*
Beim Einrichten kommt es oft auf die Details an. So schafft eine einheitliche Bodengestaltung von der Terrasse bis zum Wintergarten oder dem Wohnraum einen wertigen und wohnlichen Eindruck. Natursteinelemente bieten sich mit ihrer Langlebigkeit, Robustheit und Witterungsbeständigkeit für alle Bereiche im und vor dem Haus an. Gerade wenn der Neubau eines Wintergartens geplant wird oder der Terrassenbelag erneuert werden muss, ist dies eine passende Gelegenheit, für einen nahtlosen Look zu sorgen. Die Natursteinsysteme etwa von Renofloor sind vielfältig verwendbar und insbesondere auch für das schnelle Sanieren gut geeignet. Dabei handelt es sich um hochwertige Quarz- und Marmorgranulate, die in Harz gebunden sind und wie Fliesen einfach und zeitsparend verlegt werden können. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe von nur 13 Millimetern kann der vorhandene Belag auf der Terrasse oder im Wintergarten häufig sogar liegen bleiben.

 

Terrasse mit Natursteinbelägen
Der neue Bodenbelag behält dauerhaft seinen attraktiven Look und trotzt allen Witterungsbedingungen.
Foto: djd/Renofloor

 

Witterungsbeständig und langlebig

Per Klicksystem werden die neuen Platten miteinander verbunden, das können Heimwerker eigenhändig erledigen oder auch Handwerksbetriebe mit der Bodengestaltung beauftragen. Individuell wählbare Farben, Designs und Grafikelemente sorgen dabei für eine unverwechselbare Optik, unter www.renofloor.de** etwa gibt es viele Anregungen dazu und Tipps für die eigene Planung. Für den Außenbereich ist es praktisch, dass der Natursteinteppich über eine integrierte Drainage verfügt. Er ist zudem frostsicher und hält allen Witterungsbedingungen stand. Aber auch im Innenbereich ist das Material vielseitig verwendbar – ob im Wohnraum, in Bad und Küche oder im Treppenhaus. Dabei kommen vor allem Vorteile wie die einfache Pflege und Langlebigkeit zum Tragen. Gleichzeitig ist der Steinteppich trittschalldämmend, dauerelastisch und hochbelastbar. Gerade in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ist das System sehr gut geeignet – etwa für die schnelle Sanierung des Badezimmers.

 

Terrasse mit Natursteinbelägen
Design, Farbe und grafische Elemente des neuen Bodens können Renovierer ganz nach Wunsch auswählen.
Foto: djd/Renofloor

 

Neuer Look für die Terrasse mit Natursteinbelägen

*
Der Garten hat in den vergangenen Jahren enorm an Stellenwert gewonnen. Der Freiluftbereich steht dem Wohnzimmer heute in nichts mehr nach. Eine gute Idee ist es daher, Innen- und Außenbereich fließend ineinander übergehen zu lassen, zum Beispiel mit einer nahtlosen Bodengestaltung vom Wohnraum bis zur Terrasse. Natursteinsysteme etwa von Renofloor sind für die unterschiedlichsten Zwecke geeignet, sie sind wetterfest und dabei noch zeitsparend zu verlegen. Mit hochwertigem Quarz- oder Marmorgranulat, vielen Farben und Designelementen erhält jeder Boden dabei einen unverwechselbaren Look. Unter www.renofloor.de** gibt es viele Anregungen dazu sowie Tipps und erklärende Videos für die eigene Planung.

 

Terrasse mit Natursteinbelägen
Die vorgefertigten Natursteinplatten ermöglichen ein schnelles Verschönern des Freiluftwohnzimmers.
Foto: djd/Renofloor