Der Handwerkermangel muss bei der Sanierung im Dachgeschoss kein Hindernis sein

 

(djd). Bei der Modernisierung und Renovierung von Dachgeschossen lohnt es sich für Hausbesitzer häufig, alte Dachfenster durch neue zu ersetzen. Zum einen kann man damit die Fensterfläche im Dachgeschoss vergrößern und mehr Licht und Luft unters Dach holen. Zum anderen ist es gerade im Hinblick auf das Thema Energieeffizienz fast unumgänglich, auf moderne Verglasungen zu setzen. Sie ist beim Dachfenster für einen Großteil der angestrebten Energieeinsparung verantwortlich. In selteneren Fällen reicht jedoch auch eine Reparatur, um das Wohnen und Arbeiten unterm Dach wieder angenehm zu machen. Tipps zum Dachfenster renovieren:

 

Dachfenster renovieren
Ob Reparatur oder Austausch von Dachfenstern: Spezielle Dienstleister sind bundesweit im Einsatz.
Foto: djd/TLS-Dachfenster

 

Planungssicherheit zu den Kosten

*
Egal was ansteht: Die Auftragsbücher der entsprechenden Handwerker sind voll, sodass man meist lange auf einen Termin warten muss. Abhilfe versprechen Dienstleister, die an vielen Standorten mit einem eigenen Kundenservice vor Ort sind. Das gilt etwa für das baden-württembergische Unternehmen TLS-Dachfenster mit seinen 30 Servicestellen in Deutschland und mehr als 80 speziell ausgebildeten und zertifizierten Servicetechnikern. Sie übernehmen schnell und zuverlässig die Beratung und die Arbeiten vor Ort. Dank fester Reparatur- und Montagepauschalen haben Kunden stets Planungssicherheit und Kontrolle über anfallende Kosten. Zudem wird mit fixen Fahrtkosten-Pauschalen gearbeitet, sodass es für den Kunden keinen Unterschied macht, wie weit der Techniker zu ihm fahren muss. Mehr Infos zum Serviceangebot gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de** oder unter Telefon 07127-9296111. Die Fachleute können auch zu den vielen Gestaltungsoptionen und Fördermöglichkeiten bei Dachfenstern beraten.

 

Dachfenster renovieren
Ob Reparatur oder Austausch von Dachfenstern: Spezielle Dienstleister sind bundesweit im Einsatz.
Foto: djd/TLS-Dachfenster

 

Unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Dachflächenfenster gibt es bis zu einer Größe von 1,30 auf 1,60 Meter – einige gehen sogar noch darüber hinaus. Zudem kann man auch mehrere Fenster miteinander kombinieren. So lassen sich etwa zwei oder drei Exemplare nebeneinander einbauen. Auch übereinander sind mehrere Fenster realisierbar, vom Kniestock bis zum Dachfirst entsteht somit eine Fensterfläche. Dabei spricht man von einem Lichtband. Bei einer Kassette wiederum werden mehrere Dachfenster sowohl neben- als auch übereinander eingebaut. So wird die maximale Lichtfläche aus einem Dach herausgeholt. Besonders viel Platz im Dachgeschoss erhält man, wenn das Fenster mit einem Rahmen etwas aus der Dachfläche herausgehoben wird. Wer es extravaganter mag, kann durch Dachfenster kleine Balkone oder ganze Dachterrassen erschaffen. Auch bei der Bedienung der Fenster gibt es heute zahlreiche Varianten.

 

Dachfenster renovieren
Ein bundesweiter Rundum-Service für Dachfenster beinhaltet alle Dienstleistungen, von der Wartung bis zum Tausch.
Foto: djd/TLS-Dachfenster

 

Dachfenster renovieren ohne Terminsorgen

*
Ob Hausbesitzer ihre Dachfenster austauschen oder reparieren wollen, sie haben heute ein großes Problem bei der Umsetzung der Arbeiten. Die Auftragsbücher der entsprechenden Handwerker sind voll, sodass man oft lange auf einen Termin warten muss. Abhilfe versprechen Dienstleister, die bundesweit stets mit einem eigenen Kundenservice vor Ort sind. Für TLS-Dachfenster beispielsweise sind mehr als 80 Servicetechniker im Einsatz. Sie übernehmen schnell und zuverlässig die Beratung und die Arbeiten vor Ort. Dank fester Reparatur- und Montagepauschalen haben Kunden Planungssicherheit und Kontrolle über anfallende Kosten. Mehr Infos gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de** oder unter Telefon 07127-9296111. Die Fachleute können auch zu den Gestaltungsoptionen bei Dachfenstern beraten.

 

Dachfenster renovieren
Eine regelmäßige professionelle Wartung garantiert eine lange Lebensdauer von Dachfenstern.
Foto: djd/TLS-Dachfenster