Neben den Fenstern sind auch Rollläden regelmäßig zu reinigen und zu warten

 

(djd). Mit den wärmeren Temperaturen geht der Griff fast schon automatisch zu Putzlappen, Besen und Reinigungsmittel. Das Haus soll am besten rundum glänzen und so bereit für den Sommer sein. Die Fensterscheiben etwa werden auf Hochglanz poliert, gleichzeitig fällt ein kritischer Blick auf Rahmen, Dichtungen und Beschläge. Nicht zu vergessen sind jedoch auch die Rollläden, die bei der jährlichen Pflege am besten zuerst zu reinigen sind. Denn mit vergleichsweise wenig Aufwand bleiben die Beschattungslösungen dauerhaft funktionsfähig und ansehnlich.

 

Rolläden reinigen
Moderne Rollläden passen sich jeder Fensterform an und sollten regelmäßig gewartet sowie gereinigt werden.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

 

Behutsam vorgehen

*
Die Spuren der kalten Jahreszeit lassen sich von den einzelnen Lamellen am besten mit einem Handfeger mit weichen Borsten sowie einem Schwamm mit milder Seifenlauge oder Spülmittel entfernen. „Rollläden sollten immer mit Vorsicht behandelt werden“, warnt Fachmann Steffen Schanz vom gleichnamigen Hersteller für moderne Beschattungslösungen aus dem Schwarzwald. „Der Wasserstrahl eines Hochdruckreinigers könnte die Lamellen verbiegen und damit die Funktionsfähigkeit des Rollladens dauerhaft schädigen.“ Unter www.rollladen.de** finden Hausbesitzer und Mieter weitere Expertentipps. Sind beim jährlichen Check größere Reparaturen notwendig, sollten Experten des Rollladen-Handwerks damit beauftragt werden, die dabei auch bei Bedarf automatische Antriebe nachrüsten können.

 

Rolläden reinigen
Ist das Zuhause rundum gepflegt, fühlen sich die Bewohner sicher und wohl.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

 

Mit dem passenden Mittel reinigen

Nach den Rollläden kommen die Beschläge der Fenster an die Reihe. Dabei hilft etwas Öl gegen lästige Quietschgeräusche. Bei den Fensterrahmen gibt es für die unterschiedlichen Materialien verschiedene Pflegemittel: Für Holzrahmen eignen sich spezielle Reiniger für das Naturmaterial, für Metall- und Kunststoffrahmen erzielen Neutralreiniger gute Ergebnisse. Diese bieten sich ebenfalls für eloxierte Aluminiumrahmen an, aufgetragen mit einem Faservlies. Die Dichtungen wiederum sollten mit einer passenden Pflegemilch behandelt werden. Bevor letztlich die Glasflächen an der Reihe sind, sind noch die Abläufe im Fenster mit einem Wattestäbchen zu säubern, damit das Niederschlagswasser wieder kontrolliert nach außen abgeführt werden kann.

 

Rolläden reinigen
Nicht nur die Glasscheibe sollte häufig gereinigt werden, auch die Beschattungslösungen sind von Schmutz zu befreien.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/Katrin Lamparth

 

*
Erwacht nach der kalten Jahreszeit die Natur, verspüren auch die meisten Menschen neue Lebensenergie. Mit vollem Elan geht es daher in vielen Haushalten an den Frühjahrsputz. Dabei sollten aber nicht nur die Fensterscheiben gründlich gereinigt werden, sondern auch Rollläden, Beschläge und Dichtungen. Fachleute wie Steffen Schanz vom gleichnamigen Hersteller für moderne Sonnenschutzsysteme im Schwarzwald empfehlen dabei, möglichst schonend vorzugehen und keine harten Reinigungsmittel oder -geräte zu verwenden, um Beschädigungen an Fenstern und Beschattungslösungen zu vermeiden. Unter www.rollladen.de** gibt es dazu noch mehr Expertentipps. Regelmäßig gereinigt und gewartet bleiben Fenster und Rollläden dauerhaft schön und funktionsfähig.

 

Rolläden reinigen
Werden die Rollläden gepflegt, bleiben sie dauerhaft schön und funktionsfähig.
Foto: djd/Schanz Rollladensysteme/www.studio-khf.de