Tipps für die Auswahl des passenden Sonnenschutzes am Dachfenster

 

(djd). Dachgeschosswohnungen haben ihren besonderen Charme. Schrägen sorgen für ein gemütliches Wohngefühl, Dachfenster für lichtdurchflutete Räume und einen weiten Ausblick. Allerdings können neugierige Einblicke von außen stören. Zudem gibt es Situationen, in denen einfallendes Licht blendet oder einen erholsamen Schlaf verhindert. Umso wichtiger ist es, die Dachfenster mit dem passenden Sonnenschutz auszurüsten. So können die Bewohner den Lichteinfall flexibel regulieren. Vor der Entscheidung für ein Produkt sollte man sich bewusst machen, wie der jeweilige Raum genutzt und welche Funktionen der Sonnenschutz am Dachfenster erfüllen soll.

 

Sonnenschutz am Dachfenster
Jalousien sorgen für spielerische Lichteffekte, schützen vor fremden Blicken und ermöglichen zudem, den reizvollen Einfall von Licht und Schatten variabel zu regulieren.
Foto: djd/Velux

 

Verdunkelung und Hitzeschutz

*
Zur Wahl steht eine Vielzahl an Lösungen, die sich in ihrer Lichtdurchlässigkeit, dem dekorativen Aspekt, aber auch der Flexibilität deutlich unterscheiden. So eignen sich Verdunkelungsrollos und Wabenplissees sehr gut zur Verdunkelung von Räumen. Sichtschutz-Rollos, Plissees und Jalousien sind Varianten, die blendendes Sonnenlicht abmildern, aber auch Schutz vor unerwünschten Einblicken bieten. Plissees und Wabenplissees sind zudem besonders flexibel, da sie innerhalb des Fensters von oben und unten in jede Position verschoben werden können. Ergänzt werden sollte immer ein außen liegender Hitzeschutz wie Rollladen oder Markise, um die energiereichen Sonnenstrahlen schon vor den Fensterscheiben abzufangen. Claudia Peretzki, Produktmanagerin Sonnenschutz beim Dachfenster-Hersteller Velux, empfiehlt, auf Qualität zu achten: „Dazu gehört die Langlebigkeit des Produkts selbst, das nach bewährten Verfahren getestet sein sollte – etwa hinsichtlich der Haltbarkeit im Dauerbetrieb oder der Folgen dauerhafter Lichteinwirkung auf den Rollostoff.“ Als weiteres Qualitätsmerkmal dienen zertifizierte Standards wie Oeko-Tex, die sicherstellen, dass die Stoffe keine schadstoffhaltigen Substanzen enthalten.

 

Plissees als Sonnenschutz am Dachfenster
Plissees haben dank ihrer Faltstruktur eine besonders dekorative Wirkung und sorgen für eine harmonische Lichtstimmung.
Foto: djd/Velux

 

Dekoratives Element

Auch die Bedeutung der Passgenauigkeit betont Claudia Peretzki: „Es empfiehlt sich, zu Originalprodukten zu greifen, die exakt auf die Dachfenster angepasst sind und nicht erst mühsam auf Länge zugeschnitten werden müssen. Dann droht auch kein unerwünschter Lichteinfall an den Seiten des Rollos.“ Zusätzlich stellt der Sonnenschutz ein dekoratives Element dar, das durch Farben dem Raum zusätzliche Wohnlichkeit geben und die Einrichtung unterstreichen kann. Unter www.veluxshop.de** kann man Rollos in der persönlichen Lieblingsfarbe bestellen. So lassen sie sich gezielt zum Setzen von Farbakzenten nutzen. Jalousien sind puristisch und sorgen für ein reizvolles Spiel von Licht und Schatten. Plissees und Wabenplissees wiederum weisen dank ihrer Faltstruktur eine besonders attraktive Optik auf.

 

Wabenplissees als Sonnenschutz am Dachfenster
Wabenplissees (oben links) und Plissees (oben Mitte) mit Faltstruktur, glatter Stoff wie bei Verdunkelungs- (unten links) und Sichtschutz-Rollos (unten Mitte), Jalousien mit Lamellen (oben rechts) oder Insektenschutz-Rollos (unten rechts) mit transparentem Netzstoff: Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Lösungen, die sich in ihrer Lichtdurchlässigkeit unterscheiden.
Foto: djd/Velux

 

Sonnenschutz am Dachfenster

*
Dachgeschosswohnungen haben ihren besonderen Charme. Schrägen sorgen für ein gemütliches Wohngefühl, Dachfenster für lichtdurchflutete Räume und einen weiten Ausblick. Allerdings können neugierige Einblicke von außen und einfallendes blendendes Licht stören. Umso wichtiger ist es, die Dachfenster etwa von Velux mit dem passenden Sonnenschutz auszurüsten. Verdunkelungsrollos und Wabenplissees eignen sich sehr gut zur Verdunkelung von Räumen. Sichtschutz-Rollos, Plissees und Jalousien sind Varianten, die blendendes Sonnenlicht abmildern, aber auch Schutz vor unerwünschten Einblicken bieten. Ergänzt werden sollte immer ein außen liegender Hitzeschutz wie Rollladen oder Markise, um die energiereichen Sonnenstrahlen schon vor den Fensterscheiben abzufangen.

 

Verdunkelungsrollos als Sonnenschutz am Dachfenster
Verdunkelungsrollos können Räume dank einer Aluminiumbeschichtung auf der Rückseite zu jeder Tageszeit komplett verdunkeln.
Foto: djd/Velux