Farbwahl: Einen Boden mit Teppichbahnen, -dielen und -fliesen vorab planen

 

(djd). Beim Stichwort Zimmerrenovierung denken die meisten Menschen zuerst an Möbel und Wände. Doch auch der Fußbodenbelag bestimmt maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. Ein fußwarmer Teppich etwa mit Teppichfliesen beispielsweise sorgt in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmern für ein gemütliches Flair und kann sogar in Eigenregie verlegt werden. Bevor man jedoch direkt Hand anlegt, sollte jeder Raum vorgeplant werden. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten.

 

Teppichfliesen
Das gemütliche Plätzchen darf nicht nur kuschlig, sondern auch farbenfroh sein. Teppichfliesen mit Naturhaar sind die Lieblinge der Haustiere – dabei pflegeleicht und strapazierfähig.
Foto: djd/Tretford Teppich

 

Teppichfliesen und -dielen können immer neu arrangiert werden

*
Wer das Fußgefühl eines kuscheligen Flors mag, kann sich je nach persönlichem Geschmack zwischen Teppichbahnen, -dielen und -fliesen entscheiden. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in Größe und Format. Die großen Teppichbahnen eignen sich besonders für Menschen, die einen Fußboden einfarbig mögen – egal, ob mutig in Rot oder Grün oder dezent in Erdtönen. Teppichdielen haben, ähnlich wie die bekannten Terrassendielen, eine schmale, längliche Form und erlauben eine kontrastreichere Fußbodengestaltung. Mit ihnen ist es beispielsweise möglich, den angesagten Streifenlook zu kreieren. Eine Mischung verschiedener Blautöne etwa bringt Frische ins Zimmer. Ein ganz individuelles Muster dagegen lässt sich mit quadratischen Teppichfliesen erzielen. Kinderzimmerböden erstrahlen damit lebendig in den Lieblingsfarben der Sprösslinge. Da die Fliesen und -dielen ohne Klebstoff verlegt werden können, kann man sie immer wieder neu arrangieren und sich so jederzeit eine neue Optik ins Zimmer holen. Unter www.tretford.eu** können Interessierte einen kostenlosen Raumplaner nutzen: entweder das Bild ihres eigenen Zimmers hochladen oder ein Beispielzimmer anklicken und anzeigen lassen, wie dieses mit verschiedenen Teppich-Alternativen in bis zu 67 Farbtönen aussehen könnte. Teppichläufer oder Bordürenteppiche sind die richtige Wahl für alle, die Abschnitte ihres Hartbodens aus Parkett, Laminat oder Steinfliesen mit einem warmen Teppich aufwerten wollen.

 

Teppichfliesen
Streifen müssen nicht immer horizontal oder vertikal verlaufen. Mit Teppichdielen sind auch interessante Zickzack-Muster möglich.
Foto: djd/Tretford Teppich

 

Naturhaar für die Wohngesundheit

Wer beim Bodenbelag nicht nur Wert auf Gemütlichkeit, sondern auch auf eine hohe Wohngesundheit legt, sollte sich für Naturteppiche, etwa mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle, entscheiden. „Die feine, natürliche Schuppenstruktur der Naturhaare kann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben“, erklärt Julia Ammann vom Anbieter tretford Teppich. Zudem profitieren auch Hausstauballergiker von Naturhaarteppichen: Staub- und Tierhaarpartikel, die auf glatten Untergründen in die Atemluft verwirbelt werden, hält die raue Struktur am Boden. Mit dem Staubsauger kann man sie einfach absaugen.

 

Teppichfliesen
Mit dem passenden Teppichboden wird das Leben bunt. Hier sind verschiedene Farbtöne möglich.
Foto: djd/Tretford Teppich

 

*
Ein Teppichboden sorgt vor allem in Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmern für ein gemütliches Flair und kann sogar in Eigenregie verlegt werden. Bevor man jedoch direkt Hand anlegt, sollte jeder Raum vorgeplant werden. Nicht nur die benötigte Menge, auch das optische Ergebnis lässt sich so schon vorab begutachten. Unter www.tretford.eu** können Interessierte einen kostenlosen Raumplaner nutzen: entweder das Bild ihres eigenen Zimmers hochladen oder ein Beispielzimmer anklicken und anzeigen lassen, wie dieses mit verschiedenen Teppich-Alternativen in bis zu 67 Farbtönen aussieht. Wer nicht nur Wert auf Gemütlichkeit, sondern auch auf eine hohe Wohngesundheit legt, sollte sich für Naturteppiche, beispielsweise mit Kaschmir-Ziegenhaar und Schurwolle von tretford, entscheiden.

 

Teppichfliesen
Teppichfliesen zu verlegen, ist kinderleicht. Man kann sie bei Bedarf auch mal tauschen, sodass neue Muster am Boden entstehen.
Foto: djd/Tretford Teppich