Beim Kauf von Motorantrieben auf Zulassungen und Zertifizierungen achten

 

(djd). Torantriebe für das Garagentor bieten deutlich mehr Komfort – aus diesem Grund sind sie heute eher die Regel als die Ausnahme an Unterstellplätzen fürs Auto. Wer einen Antrieb für seine Garageneinfahrt sucht, sollte nicht nur auf den Preis achten. Wie bei vielen technischen Ausrüstungen gilt auch hier die alte Handwerkerweisheit „wer billig kauft, kauft zweimal“. Denn der Torantrieb soll für viele Jahre gute Dienste leisten und bei jeder Witterung sowie unter allen Einsatzbedingungen zuverlässig funktionieren. Bei Baumarktschnäppchen unbekannter Herkunft ist das nicht immer gewährleistet.

 

Torantriebe für die Garage
Funktionssicher auch bei großen Einfahrtstoren: Moderne Garagentorantriebe besitzen Zulassungen für alle gängigen Tortypen und -hersteller.
Foto: djd/Sommer Antriebs- und Funktechnik

 

Tor und Antrieb müssen gemeinsam zugelassen sein

*
Billige Torantriebe ohne Zertifizierungen können aber auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Es lohnt sich daher, genauer hinzusehen und das „Kleingedruckte“ ebenfalls zu beachten. Wichtig ist zum Beispiel, dass nicht nur der Antrieb selbst eine Zertifizierung besitzt, sondern dass er für das eigene Tor zugelassen und zertifiziert ist. Markenhersteller wie Sommer Torantriebe können dies gewährleisten. Unter www.sommer.eu** gibt es eine Suchfunktion mit Antriebsempfehlung für das eigene Garagentor sowie eine umfangreiche Liste mit Zulassungen und Zertifizierungen für fast alle Torhersteller und -typen.

 

Sicherheit ist Trumpf – auch an der Garageneinfahrt

Das Zusammenspiel von Tor und Antrieb gewährleistet nicht nur Zuverlässigkeit im Betrieb, sondern auch Sicherheit vor Verletzungen. Antriebskraft und Torwiderstand müssen so angepasst sein, dass der Motor Widerstände sofort erkennt und die Bewegung stoppt, wenn ein Mensch oder Tier mit dem Torflügel in Kontakt kommt. Gute Torantriebe bieten darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Optionen, mit denen sich die Sicherheit verbessern lässt. Sie können zum Beispiel mit geringem Aufwand um Magnetschlösser zum Einbruchschutz, mit zusätzlichen Lichtern und Bewegungsmeldern, Alarmsystemen oder Lichtschranken kombiniert werden.

 

Torantriebe für die Garage
Bei der Auswahl eines Antriebssystems fürs Garagentor lohnt es sich, auf Zulassungen und Zertifizierungen der Hersteller zu achten.
Foto: djd/Sommer Antriebs- und Funktechnik

 

*
Torantriebe für das Garagentor bieten deutlich mehr Komfort und sind fast schon die Regel an Unterstellplätzen fürs Auto. Wer eine Lösung für seine Garage sucht, sollte nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Zulassungen, Zertifizierungen und Erweiterungsmöglichkeiten. Bei Markenherstellern wie Sommer beispielsweise findet man detaillierte Listen, welche Antriebe mit welchen Torherstellern und -typen geprüft und zugelassen sind. Unter www.sommer.eu** gibt es dazu mehr Infos und eine Suchfunktion mit Antriebsempfehlungen. Mit den entsprechenden Zulassungen ist eine dauerhaft zuverlässige Funktion und ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Zudem bieten hochwertige Antriebssysteme viele Erweiterungsoptionen, etwa mit Verriegelungsmagneten, Licht und Alarmeinrichtungen.