Beim Upcycling erhalten Möbelstücke einen neuen kreativen Look

 

(djd). Muss alles, was nicht mehr ganz taufrisch aussieht, gleich auf den Müll wandern? Lässt sich zum Beispiel das Lieblingsmöbelstück nicht aufbereiten und neu nutzen? Und ob! Upcycling heißt der Trend, der Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen ein zweites Leben verleiht. Mit viel Kreativität, ein wenig handwerklichem Geschick und den passenden Hilfsmitteln gelingt das Aufpimpen schon etwas betagter Gegenstände ganz mühelos. Das macht Spaß, nutzt der Umwelt und spart obendrein noch so manchen Euro ein.

 

Upcycling an einer alten Kommode
Aus Alt mach wow: Mit einem frischen Anstrich wirken Möbel wieder wie neu.
Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe

 

Alle werden zum eigenen Möbeldesigner

*
Upcycling ist viel mehr als ein Dekotrend, sondern bedeutet, bewusst mit Materialien und Ressourcen umzugehen und nicht alles sofort zu entsorgen, was nicht mehr zu 100 Prozent gefällt. „Das hat für mich etwas von Wertschätzung alten Dingen gegenüber und der Arbeit, die dort einmal hineingeflossen ist“, schildert die aus vielen TV-Formaten bekannte Interieur-Designerin Eva Brenner. Zugleich geht es um die persönliche Individualität, jeder wird selbst zum Designer, so die Expertin weiter: „Es entstehen echte Unikate, das ist für viele ein großer Vorteil in einer Welt der Reizüberflutung, des Konsums und des Wegwerfens.“ Unter www.schoener-wohnen-farbe.com** gibt Eva Brenner zahlreiche Tipps in mehreren Videos, eine schöne Idee ist es zum Beispiel, aus einem verregneten Wochenende ein gemeinsames Upcycling-Event zu machen.

 

Frau beim Upcycling
Upcycling kann so einfach sein: Schon ein frischer Anstrich verleiht Lieblingsstücken ein zweites Leben, weiß Einrichtungsexpertin Eva Brenner.
Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

 

Mit Farbe wirkt Altes wie neu

Jedes Projekt sollte gut vorbereitet werden. Wichtig sind natürlich gutes Werkzeug sowie die richtigen Materialien und Farben. Speziell für Möbel, Türen und Küchenfronten gibt es etwa von Schöner Wohnen-Farbe eine geeignete „pep up Renovierfarbe*„. Sie trocknet schnell, ist stoß- und kratzfest und fertig gemischt in vielen attraktiven Farbtönen erhältlich. Noch reizvoller wirkt es zum Beispiel, wenn eine Kommode kreativ gleich in mehreren Farben gestaltet wird. Erhältlich sind die Produkte zum unkomplizierten Upcycling in zahlreichen Baumärkten und im Fachhandel. Aus alt ganz neu machen, so lautet das Motto aber nicht nur für die Lieblingsmöbel. Auch um betagte Fliesen in Küche oder Bad oder die dunkle Holzverkleidung im Flur aufzupeppen, sind passende Renovierfarben aus demselben Sortiment erhältlich.

 

Upcycling am Schaukelpferd
Spezielle Renovierfarben für Holz verleihen auch Spielsachen einen gänzlich neuen Look.
Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

 

*
Möbel, die nicht mehr taufrisch wirken, müssen nicht gleich auf den Müll wandern. Stattdessen ist Upcycling angesagt – das macht Spaß, spart Geld und nutzt der Umwelt. Das Lieblingsmöbelstück zum Beispiel wird mit frischer Farbe wieder zum Hingucker. „Es entstehen echte Unikate, das ist für viele ein großer Vorteil in einer Welt der Reizüberflutung, des Konsums und des Wegwerfens“, schildert die aus vielen TV-Formaten bekannte Interieur-Designerin Eva Brenner. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com** gibt sie in zahlreichen Videos nützliche Tipps für eigene Upcyclingprojekte. Zum kreativen Verschönern eignet sich etwa die „pep up Renovierfarbe*„. Sie trocknet schnell, ist stoß- und kratzfest und fertig gemischt in vielen attraktiven Farbtönen erhältlich.