Per Videokonferenz von Terrasse zu Terrasse in Verbindung bleiben
(djd). Jitsi Meet, Zoom, Skype und andere Videokonferenz-Apps haben sich im letzten Jahr noch stärker verbreitet und einen festen Platz im Kontaktrepertoire vieler Menschen erobert. Sie machen es spielend leicht, Freund und Familie aus nah und fern virtuell auf den Terrassen zusammenzubringen oder die eigenen vier Wände zum Homeoffice zu machen. So lässt sich der Sommer einfach besser genießen, selbst wenn man sich nicht persönlich treffen kann oder will – und der Neidfaktor bei Online-Meetings mit den lieben Kollegen ist gleich inklusive.

Foto: djd/Lewens-Markisen
Auch bei Sommersonne perfekte Bildqualität auf dem Screen
*
Damit die Bildqualität auf dem Tablet, Notebook oder Smartphone stimmt, darf ein guter Sonnen- und Blendschutz über der Terrasse und an den Fenstern nicht fehlen. Für die Beschattung von oben eignen sich freitragende Gelenkarmmarkisen ebenso wie Pergolamodelle mit einer fest im Boden verankerten Stützstruktur. Wer seine Terrasse mit einer Verglasung überdacht hat oder ein Glasdach plant, kann dieses ebenfalls mit einem textilen Blendschutz ergänzen oder gleich mit integrierter Markise wählen. An den Fenstern bieten sich verschiedene Arten von Senkrecht- oder Fallarmmarkisen an. Unter www.lewens-markisen.de** sind alle typischen Modellvarianten und Glasdächer zu finden. Ob das Tuch unter dem Glasdach oder darüber läuft, hat auf den Blendschutz keinen Einfluss, auf andere funktionale Aspekte dagegen schon. Eine Markise oberhalb des Dachs ist wirkungsvoller im Hitzeschutz, dafür ist die textile Bespannung bei der Montage unter Glas besser gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.

Foto: djd/Lewens-Markisen
Senkrechten Sonnenschutz gegen die tief stehende Morgen- und Abendsonne nicht vergessen
Wer sich gegen die Strahlen tief stehender Sonne, die besonders unangenehm blenden können, morgens oder am Abend schützen möchte, setzt zusätzlich senkrechte Verschattungen ein, die ähnlich wie Fenstermarkisen wirken. Geeignet sind Seitenmarkisen, die waagerecht ausgezogen werden, ausfahrbare Vario-Volants am vorderen Rand von Gelenkarmmarkisen oder Senkrechtmarkisen am Glasdach.

Foto: djd/Lewens-Markisen
*
Jitsi Meet, Zoom, Skype und Co. haben sich einen festen Platz im Kontaktrepertoire vieler Menschen erobert. Wenn man seine Online-Kontakte auf der Terrasse pflegen möchte, dann ist ein guter Sonnen- und Blendschutz für die Bildqualität auf dem Mobilgerät wichtig. Schatten von oben spenden freitragende Gelenkarmmarkisen ebenso wie Pergolamarkisen mit fest im Boden verankerter Stützstruktur. Eine Glasüberdachung kann man ebenfalls mit einer Markise über oder unter Glas ergänzen. Unter www.lewens-markisen.de** sind alle typischen Markisenarten zu finden. Gegen seitliche und flache Einstrahlung helfen Senkrechtmarkisen, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Auf eine gut verschattete Terrasse kann man nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch das Homeoffice verlegen.

Foto: djd/Lewens-Markisen