Vorgefertigte Klinkerelemente sind einfach zu montieren

 

(djd). Knapp 75 Prozent aller Wohneinheiten in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt älter als 30 Jahre. Dementsprechend veraltet ist oftmals auch der Stand der Dämmtechnik, sodass viel Geld für Heizenergie sprichwörtlich durch den Schornstein gejagt wird. Mit Investitionen in eine gute Dämmung jedoch lassen sich Heizkosten dauerhaft reduzieren. Gleichzeitig entsteht ein angenehmes Wohnklima im Gebäudeinneren. Vorgefertigte Klinkerelemente bieten hier eine praktische und ansehnliche Möglichkeit der Sanierung.

 

Vorgefertigte Klinkerelemente werden verbaut
Die Kombination aus Tonklinkerriemchen und Polyurethan-Hartschaum dämmt die Fassade.
Foto: djd/Böger Systemklinker

 

Einfache Montage

*
Eine bewährte Fassadengestaltung mit bereits integrierter Dämmung ist zum Beispiel die Kombination aus Tonklinkerriemchen und dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-Hartschaum (PUR). Das Besondere an solchen Systemklinkern ist, dass Klinkerriemchen und Isolierung gleich in einem Bauelement hergestellt werden. Eine standsichere und einfache Verarbeitung der Bauteile vor Ort ist möglich, die zeitintensive Verklebung der Einzelkomponenten dagegen entfällt. Die Plattenelemente und Formteile für die spätere Fassade werden auf der Baustelle nur noch zugeschnitten und an die Wand geschraubt. Dabei kann der Bauherr zwischen verschiedenen Optiken wählen. Das Farbspektrum reicht vom klassisch hellen Backsteinlook über Bronze bis hin zu unterschiedlichen Rottönen. Unter www.boegerfassaden.de** etwa gibt es dazu eine Fotogalerie. Eine passende Verfugung rundet im zweiten Schritt den Gesamteindruck ab.

 

Vorgefertigte Klinkerelemente werden verbaut
Die Außenfassade sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch gut dämmen.
Foto: djd/Böger Systemklinker

 

Schallschutz und Förderung

Ein solches Wärmeverbundsystem bietet neben seinem hohen Kälte- und Hitzeschutz auch guten Schallschutz. „Mit einer Systemklinkerfassade kann bei Massivhäusern eine Schallpegelminderung von bis zu 14 dB und bei Fertighäusern sogar fast bis zu 28 dB erzielt werden, abhängig vom jeweiligen Aufbau“, berichtet Axel Böger, Geschäftsführer von Böger Systemklinker, der seit mehr als 30 Jahren in diesem Bereich tätig ist. Vor Baubeginn sollte man sich über finanzielle Hilfen informieren. So fördert etwa das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) seit Januar 2021 Einzelmaßnahmen, zu denen in der Regel auch eine isolierende Fassadengestaltung mit Systemklinkern zählt. Zudem können Bauherren bei der KfW-Förderbank im Rahmen des Programms 430 einen Zuschuss von 20 Prozent auf die Investitionssumme oder mit dem Programm 152 alternativ 12,5 Prozent Tilgungszuschuss beantragen.

 

Vorgefertigte Klinkerelemente an der Fassade
Eine optische Aufwertung der Fassade führt zu einer Wertsteigerung der Immobilie.
Foto: djd/Böger Systemklinker

 

*
Knapp 75 Prozent aller Wohneinheiten in Deutschland sind älter als 30 Jahre. Dementsprechend veraltet ist oftmals auch der Stand der Dämmtechnik, sodass viel Geld für Heizenergie sprichwörtlich durch den Schornstein gejagt wird. Mit Investitionen in eine gute Dämmung lassen sich Heizkosten dauerhaft reduzieren. Eine bewährte Fassadengestaltung mit bereits integrierter Dämmung ist zum Beispiel die Kombination aus Tonklinkerriemchen und dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-Hartschaum (PUR). Das Besondere an diesen Systemklinkern ist, dass Klinkerriemchen und Isolierung gleich in einem Bauelement hergestellt werden. Nähere Infos gibt es etwa unter www.boegerfassaden.de**. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann man eine finanzielle Förderung beantragen.

 

Vorgefertigte Klinkerelemente für die Fassade
Die Plattenelemente für die Klinkerfassade werden auf der Baustelle an die Wand geschraubt.
Foto: djd/Böger Systemklinker