Warum eine Wohngebäudeversicherung für Hausbesitzer so wichtig ist

 

(djd). In den Bau und die Einrichtung der eigenen vier Wände investieren Paare und Familien viel Arbeit, Zeit und vor allem Geld. Für die meisten Menschen ist es die wichtigste finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Die entsprechenden Kredite müssen in der Regel über viele Jahre abgetragen werden. Ausreichend gut sollte das Eigentum vor den finanziellen Folgen von Gebäudeschäden oder der totalen Zerstörung geschützt sein. Die meisten Menschen können solche Schäden, etwa nach einem Brand, nicht selbst ausgleichen. „Eine Wohngebäudeversicherung ist deshalb für jeden Hauseigentümer ein Muss“, heißt es beispielsweise auf der Seite www.verbraucherzentrale.de**. In der Grunddeckung bieten die meisten Wohngebäudeversicherungen* Schutz gegen die Gefahren Feuer, Rohrbruch, Leitungswasser und Naturgefahren wie Sturm und Hagel. Da Naturkatastrophen auch in unseren Regionen keine Seltenheit mehr sind, ist eine Zusatzabsicherung gegen sogenannte Elementargefahren empfehlenswert. Ältere Verträge sollten dahingehend geprüft werden, ob sie zusätzlich die grobe Fahrlässigkeit mit absichern.

 

Wohngebäudeversicherung schützt bei Sturmschäden
Die meisten Menschen können solche Schäden nicht selbst ausgleichen. In diesem Fall springt eine Wohngebäudeversicherung ein.
Foto: djd/Nürnberger Versicherung/thx

 

Stiftung Warentest nahm Wohngebäudeversicherungen unter die Lupe

*
Die Stiftung Warentest („Mein test.de“, Ausgabe 3-2021″) hat insgesamt 178 Wohngebäudeversicherungen von 70 Anbietern unter die Lupe genommen. Der Vergleich zeigt: Es gibt große Unterschiede in puncto Preis und Leistung – und oft gefährliche Lücken. Nach Ansicht der Verbraucherschützer lohnt sich oftmals ein Wechsel der Versicherung. Denn ältere Verträge seien häufig unzureichend. Von den geprüften 178 Tarifen wurden insgesamt 79 als mangelhaft bewertet. Alle Tarife der Nürnberger Versicherung erhielten dagegen das Qualitätsurteil sehr gut mit der Gesamtnote 1,1. Unter www.nuernberger.de** gibt es weitere Infos. Die Tarife erstatten je nach Ausgestaltung den vollen Kostenumfang für Reparatur oder Wiederaufbau des Hauses in gleicher Art und Güte.

 

Umzug mit Wohngebäudeversicherung
In die eigenen vier Wände hat man viel Zeit, Arbeit und Geld investiert. Das neue Wohneigentum sollte deshalb vor den finanziellen Folgen von Gebäudeschäden oder der totalen Zerstörung gut geschützt sein.
Foto: djd/Nürnberger Versicherung/Getty

 

Schutz gegen Elementarschäden wichtiger denn je

Bei Überschwemmung nach Starkregen, Hochwasser, Lawinen, Erdbeben und anderen Naturgefahren greifen die meisten Wohngebäudeversicherungen nicht automatisch. Der Zusatz „Elementar“ muss extra abgeschlossen werden. Die Stiftung Warentest empfiehlt dies ausdrücklich, denn vor allem Starkregenfälle würden im Zuge des Klimawandels deutlich zunehmen. Die Wohngebäudeversicherung der Nürnberger Versicherung kann problemlos um den Baustein Elementargefahren erweitert werden. Mit einem anderen Zusatzpaket kann man sich für die Reparatur von undichten Gasleitungen außerhalb des Grundstücks sowie gegen Diebstahl von Sachen am Gebäude oder vom Grundstück absichern.

 

*

 

Wohngebäudeversicherung zahlt bei Überschwemmung
Da Naturkatastrophen auch in unseren Regionen keine Seltenheit mehr sind, ist eine Zusatzabsicherung gegen sogenannte Elementargefahren empfehlenswert.
Foto: djd/Nürnberger Versicherung/panthermedia

 

*
„Eine Wohngebäudeversicherung* ist für jeden Hauseigentümer ein Muss“, heißt es auf der Seite www.verbraucherzentrale.de**. In der Grunddeckung bieten die meisten Policen* Schutz gegen die Gefahren Feuer, Rohrbruch, Leitungswasser und Naturgefahren wie Sturm und Hagel. Da Naturkatastrophen auch in unseren Regionen zunehmen, ist eine Zusatzabsicherung gegen Elementargefahren empfehlenswert. Die Stiftung Warentest („Mein test.de“, Ausgabe 3-2021″) hat 178 Wohngebäudeversicherungen von 70 Anbietern unter die Lupe genommen. Der Vergleich zeigt: Es gibt große Unterschiede in puncto Preis und Leistung. Die vier „Komfort“-Tarife der Nürnberger Versicherung erhielten dagegen alle das Qualitätsurteil sehr gut mit der Gesamtnote 1,1. Unter www.nuernberger.de** gibt es weitere Informationen.

 

Wohngebäudeversicherung zahlt Reparaturmassnahmen
In der Grunddeckung bieten die meisten Wohngebäudeversicherungen Schutz gegen Naturgefahren wie Sturm und Hagel.
Foto: djd/Nürnberger Versicherung/panthermedia